Allgemeines Strafrecht-Fälle

  • Erpressung aus dem Knast

    Die Bildzeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 27.05.2004, dass ein zu lebenslanger Haft Verurteilter nach nunmehr 5 Jahren erneut die Justiz beschäftige. Nach Überzeugung der Richter hatte der 71 jährige am Eisstadion die Laborantin Verena R. erschossen um ihr einen Geldkoffer mit einer Million Mark abzunehmen. Gestern durchsuchten einhundert Polizeibeamte vierzehn Wohnungen in Köln und…

  • Visa – Affäre

    Das Börsenblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 21.04.2004, dass die Staatsanwaltschaft Köln gegen die ehemaligen Geschäftsführer des Kölner Könemann Verlags, der Ende 2001 Insolvenz anmelden musste, Anklage erhoben hat. Dem Verlagsgründer und zwei weiteren Geschäftsführern werde vorgeworfen, das Insolvenzverfahren verschleppt zu haben. Demnach hätte bereits Ende März 2001 eine Überschuldung angezeigt werden müssen. Nach Ansicht…

  • Diesel-Opas

    Der Kölner Express berichtete in seiner Ausgabe vom 27.05.2003 über 75 jährige Zwillinge aus Leverkusen, die nach Meinung der Staatsanwaltschaft in großem Stile Bandenhehlerei mit Diesel und Heizöl betrieben hätten. Schwarzsprit sei in Tankstellen im Kölner Raum weitergeben worden, Diesel sei mit Heizöl gepanscht worden. Sogar von manipulierten Zähluhren und Steuerhinterziehung im sechsstelligen Bereich sei…

  • Ehefrau des TV-Stars

    Die Hamburger Bild Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 17.04.2003 über eine neue Folge in der Endlos-Serie um die verhängnisvolle Affäre des TV-Stars Rainer Hunold. Seine Ehefrau, eine Chemikerin müsse 8.000,00 € zahlen, weil sie die Ex-Geliebte ihres Mannes mit einer Hundeleine „grün und blau“ geschlagen haben soll. Die Vorgeschichte habe sich wie folgt vorgetragen:…

  • Sparkassenerpressung

    Der Kölner Express berichtete in seiner Ausgabe vom 08.04.2003, dass nach der Festnahme eines 75-jährigen im Hotel Crowne Plaza am Rudolfplatz neue Details ans Licht gekommen seien. Der Rentner soll an chronischem Geldmangel gelitten haben. Den Vernehmungsbeamten habe er gesagt, er leben von monatlich 300,– €. Davon könne man sich keine großen Sprünge leisten. Nachbarn…

  • Ungedeckte Schecks

    Der Kölner Stadtanzeiger berichtete in seiner Ausgabe vom 01.02.2002, dass auf der Jagd nach Luxus eine Kölnerin den Blick auf die Realität verloren habe und in Untersuchungshaft gelandet sei. Die Beschuldigte habe offenbar in ihrer eigenen Welt gelebt. Ihre Vorlieben hätten kein Klischee eines Groschenromans ausgelassen. Schnelle Autos, exquisite Garderobe, ein Leben in komfortablen Hotelsuiten….

  • Geld anderer Leute

    Der Kölner Stadtanzeiger berichtete in seiner Ausgabe vom 27.10.2001, dass durch einen Anlagebetrug ein Kölner 355 Kunden um mehr als 10 Millionen M gebracht habe. Dieser habe sich ermüdet und krank von einer abenteuerlichen Flucht in die Karibik schließlich den deutschen Ermittlungsbehörden gestellt. Hans Bremmer (Name geändert) wisse nicht mehr so genau, wie wo und…

  • Erotik-Hotlines

    Am 25.04.2001 berichtet der Kölner Stadtanzeiger, daß zum ersten Mal in der Geschichte der Telefonsexbranche Staatsanwälte gegen einen Betreiber und einige Mitarbeiterinnen eines Call- Centers wegen des Verdachts der Körperverletzung ermitteln würden. Ein Mann habe Strafanzeige erstattet, weil er monatelang am Tag sowie auch nachts durch Störanrufe belästigt worden sein soll. Der Betreiber des Call-Centers…

  • |

    Pleite des Kindergartenvereins Hokus Pokus

    In der Ausgabe vom 02.09.1999 des Kölner Stadtanzeigers wird festgehalten, daß die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Millionenpleite des Kindergartenvereins Hokus Pokus kurz vor dem Ende stünden. Wie die Staatsanwaltschaft mitgeteilt habe, solle die Mitgründerin und Macherin des Trägervereins mit seinen sieben Kindertagesstätten wegen Nichterfüllung von Sozialleistungen angeklagt werden. Die Ankläger würden ihr vorwerfen, für…